Workshops

Mindful Eating – achtsam essen           von Gabriela von Arx & Antonia Bayard-Schwery

Unser Körper ist angewiesen, dass wir regelmässig Nahrung zu uns nehmen, um alle lebensnotwendigen Funktionen aufrecht zu erhalten, uns Energie zu liefern und schlussendlich unseren Körper glücklich zu machen. In unseren Breitengraden haben wir Essen im Überfluss und sehen unser Nahrungsmittelangebot allzu oft als selbstverständlich an und essen, während wir noch andere Tätigkeiten ausüben oder anderweitig abgelenkt sind. Dies mit immer mehr psychischen und physischen Auswirkungen.

An diesem Weiterbildungstag bahnen wir uns einen Weg zurück und legen unsere Achtsamkeit auf unseren Körper. Gemeinsam lernen wir in verschiedenen Interventionen den Fokus auf unsere Körperempfindungen zu richten und wieder mehr Achtsamkeit und Körperbewusstsein in unseren Ernährungsalltag einzubauen. Interessiert? Dann melde dich heute noch an.

Sonntag: 17. September 2023 von 9.00 bis 16.00 Uhr, CHF 250.00 inkl. Mittagessen
Ort: Innovationsdorf, doryana, Tanz- und Yogastudio, Wylerringstr. 36, 3014 Bern

Teilnehmen


Ein achtsamer Weg zum Schlaf
von Gabriela von Arx, Salome Kurth & Antonia Bayard-Schwery

Ernährung und Schlaf sind zentrale Voraussetzungen für unser Wohlbefinden. Der Schlaf sorgt für die Regeneration und die Nahrung für die Versorgung mit wichtigen Nährstoffen für eine optimale Funktion des Körpers. Ein optimales Zusammenspiel dieser beiden ist also erstrebenswert. Unter anderem geht es um die die Müllabfuhr unserer Zellen, geeignete Nahrungsmittel & Menus für den Abend und in diesem Zusammenhang die wichtige Funktion des Hormons Melatonin und wir klären den einen oder anderen Ernährungsmythos auf.

Spezialkurs: eine Reise zu einem gesunden Lebensstil:
Achtsamkeit, Schlaf und Ernährung.

Am Sonntagabend, 18. Februar 2024 von 16.00 bis 20.30 Uhr, CHF 125.00

Teilnehmen


ERCA – Endraucher & Ernährung               von Andreas Kleeberg & Antonia Bayard-Schwery

Rauchersucht lässt sich nicht einfach mit einem Trick oder mit gutem Zureden bekämpfen. Drei wichtige Erkenntnisse werden im Endraucher-Seminar beleuchtet, welche zur endgültigen Enthaltung des typischen Rauchersuchtverhaltens führen können.

Was kann Raucher*innen überhaupt dazu bewegen, die langjährige Sucht von einem Tag auf den anderen aufgeben zu können? Wie ist es möglich, eine Raucherentwöhnung so lange durchzuhalten, bis sich der Gewohnheitsprozess zum Nichtrauchen langfristig verändert hat? Welche Einstellung braucht es, um sich über sehnsüchtige Gedanken und Erinnerungen an ehemalige Raucherzeiten hinwegzusetzen und Reizsituationen sowie das aufdringliche Verlangen nach Zigaretten dauerhaft zu besiegen?

Endraucher zeigt Ihnen auf, wie Nichtrauchen wirklich funktioniert und wie Sie das erlernte Wissen geradewegs für sich anwenden können. Für alle Raucher und Raucherinnen, welche die Sucht besiegen möchten, bietet dieses Seminar eine Methode an, bei der Sie ohne Hilfsmittel wie Nikotin-Pflaster oder ähnliches einen wirksamen Weg finden, sich Ihre Zigaretten abzugewöhnen. Endraucher erklärt, wie die Rauchersucht in unserem Gehirn zustande kommt und sich diese tatsächlich wieder aufheben lässt.

Mehr Infos