Hypnosetherapie

Hypnosetherapie heisst “Therapie mit Tiefgang”. 90% unserer Handlungen laufen unterbewusst ab d.h. viele unserer Blockaden entstehen im Unterbewusstsein. Hypnose ist ein einfacher Zugang, diese Blockaden anzuschauen und zu lösen. In der Hypnosehterapie fällst du in einen schlafähnlicher Zustand, in welchem wir uns tagtäglich immer mal wieder befinden – kurz vor dem Einschlafen oder nach dem Aufwachen oder wenn wir beim Sport so richtig im Flow sind und uns später nicht mehr genau erinnern, wo wir überall durchgelaufen sind.

In der Hypnose lässt das bewusste und rationale Denken dem Unterbewusstsein den Vortritt. Dies erlaubt uns, in unser Unterbewusstsein abzutauchen und viele unserer positiven und stärkenden Ressourcen ins Bewusstsein zu holen, um uns mit belastenden Themen wie unbeliebte Essensmuster, Ängste, Verdauungsproblemen, Selbstwertverletzungen oder ähnliches zu unterstützen.

Durch die neue Programmierung können innere Konflikte gelöst, Stress abgebaut und neue Ziele und Verhalten erlernt und gestärkt werden.

Kann ich überhaupt hypnotisiert werden?

Hypnose ist ein Zustand, den wir Tag für Tag mehrmals erleben. Oftmals merken wir es gar nicht wie beispielsweise, wenn wir Autofahren/Zugfahren und uns rückblickend nicht mehr genau erinnern können, wo wir durchgefahren sind.

Was passiert, wenn ich plötzlich einschlafe?

Es kann passieren, dass du einschläfst. Während der Hypnose wirst du immer mal wieder tiefer abtauchen und mal wacher sein. Doch so wie du einschläfst, wirst du auch wieder auftauchen und die Hypnosetherapie für dich erleben.

Kann du von mir gehütete Geheimnisse lüften, auch wenn ich das nicht möchte?

Auch wenn du dich in Hypnose befindest, wirst du zu keinem Zeitpunkt willenlos sein. Du hast jeder Zeit Entscheidungsfreiheit. Geheimnisse wirst du nur verraten, wenn du es auch so willst.

Wie fühlt sich der hypnotische Zustand an?

Der hypnotische Zustand nimmt jeder Mensch individuell wahr. Es gibt Menschen, die fühlen sich angenehm schwer, andere leicht oder gar schwerelos. Wieder andere spüren keinen grossen Unterschied zum Wachzustand. Nichts ist falsch – jeder erlebt die Hypnose auf seine Weise und das ist wichtig und gut so.

Wie merke ich, dass ich in Hypnose war?

Der hypnotische Zustand erkennst du an verschiedenen Merkmalen, welche allerdings nicht immer alle und nicht bei jedem gleich intensiv spürbar sind. Merkmale sind: Augenlidflattern, verminderter Schluckreflex, Bauchgeräusche und/oder Zuckungen. Wichtig ist: jeder nimmt Hypnose auf seine individuelle Art und Weise wahr.

Neugierig? Dann melde dich per Mail oder Telefon – ich freue mich dich zu begleiten.

Wichtiger Hinweis:
Hypnosetherapie ersetzt keine ärztliche Therapie. Es ist eine komplementäre Therapieform und dient als Unterstützung. Solltest du dich aktuell in einer psychotherapeutischen Behandlung befinden, ist es wichtig, dass du dein Wunsch nach einer Hypnosesitzung mit deinem Psychotherapeuten/Psychiater besprichst. Es ist wichtig, dass sich laufende therapeutische Verfahren und Hypnosetechniken nicht gegenseitig stören. Am besten bringst du in diesem Fall eine Bestätigung deines Psychotherapeuten/Psychiaters mit. Falls du Fragen dazu hast, kann du mich gerne vorgängig kontaktieren.